Hütten aus Brettern, ein Schlagbaum und „Wendenpässe“: 33 Tage existierte die „Freie Republik Wendland“ bei Gorleben. Die Politik hatte sich verschätzt, als sie die vermeintlich ruhige Region für Atomanlagen wählte. Das sollte sich bald zeigen.
von
Reimar Paul
Hütten aus Brettern, ein Schlagbaum, "Wendenpässe": 33 Tage existierte die "Freie Republik Wendland" 1980 bei Gorleben. Foto: epd
Der Norden von oben: Sind Sie bereit, Bremerhaven und das Cuxland aus einer gänzlich neuen Perspektive zu sehen? Mit dem Drachentrike über Bremerhaven, im Ballon über Bremen oder mit dem Segelflieger über das Cuxland.
Scharfe Worte hat es während der Stadtverordnetenversammlung gegeben. Die Klimaschutzstrategie sorgte für Spannungen zwischen den Fraktionen. Dabei ging es auch um Wahrnehmungen: Werden die Themen „Umwelt“ und „Soziales“ gegeneinander ausgespielt?
Finanzminister Heere fordert mehr Steuern für Spitzenverdiener – und sieht beim Bürgergeld kaum Spielraum für Kürzungen. In der Debatte mahnt er zu mehr Sachlichkeit.