Von Pottlappen, Pommes, Bojenpost und Prankenschonern

Pottlappenviertel? Nachtjackenmeile? Pommes-Automat? Bojenpost? Klingt nach „Böhmischen Dörfern“ mitten in der Stadt. Doch was kurios und ein bisschen fabulös wie Seemannsgarn daherkommt, ist Realität und untrennbar mit Bremerhaven verknüpft. Nur, dass es kaum jemand weiß. Wir waren auf Spurensuche und laden zum Wundern ein: Über fünf skurrile Tatsachen, die Verblüffendes mit Bremerhaven zu tun haben.

Kapitän Manfred Patschecks kuriose „Schätzchen“: Die “Bojenpost“-Briefe hat der Seemann aufgehoben, die einst in einer „Boje“ aus alten Farbeimern mit den Briefen anderer Crewmitglieder durch Pazifik oder Atlantik schaukelten. Foto: Scheschonka

Kapitän Manfred Patschecks kuriose „Schätzchen“: Die “Bojenpost“-Briefe hat der Seemann aufgehoben, die einst in einer „Boje“ aus alten Farbeimern mit den Briefen anderer Crewmitglieder durch Pazifik oder Atlantik schaukelten. Foto: Scheschonka Foto: Scheschonka


PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben