Das Restaurant Bullerei in der Schanze charakterisiert das Viertel in der Mitte Hamburgs samt seinen Veränderungen perfekt. Beherbergt in einer denkmalgeschützten Viehmarkthalle aus Backstein des ehemaligen Schlachthofes steht das Lokal für das Vergangene, drinnen ist es stylish, ein wenig hip. Auch der Stadtteil hat sich im Laufe der vergangenen zwei Jahrzehnte verändert, ist von einem linksalternativ geprägten ehemaligen Bürger- und Arbeiterviertel zu einer angesagten Ausgehmeile geworden – nicht nur für die Hamburger, sondern auch für die Tausenden Touristen, die jeden Tag durch die Straßen schlendern.
von
Martin Sonnleitner
„Das war damals auch schon klar gentrifiziert, aber kein Vergleich zu heute“, sagt Patrick Rüther über das Schanzenviertel. Foto: S. Pflug
Als „obdachloser Wanderer“ wurde Marcel S. im Cuxland bekannt. Autofahrer sahen ihn am Straßenrand sitzen, wenn er seinen Rollstuhl mit Solarzellen auflud. Im Sommer 2024 wurde sein Tod bekannt. Sein größter Traum blieb unerfüllt.
Nach dem Unfall im Mittellandkanal mit drei Toten suchen Ermittler weiter nach Antworten. Warum entzog sich der Fahrer der Polizeikontrolle – und wer saß am Steuer?
Anhänger des FC St. Pauli und des VfL Wolfsburg geraten in Hannover aneinander. Es kommt zu Beleidigungen und Körperverletzungen. Die Polizei spricht Aufenthaltsverbote aus.