Viele Bremerhavener sind enttäuscht über Rauswurf des Bremen-Senats
Die Bremerhavener Bürgerschaftsabgeordneten Sülmez Dogan (Grüne) und Hauke Hilz (FDP) versuchten den Bremer Kollegen klarzumachen, was der Senat da angerichtet hat, als er Bremerhaven aus dem Neustart-Programm für die Tourismus-Branche herauswarf. „Viele Menschen sind richtig enttäuscht“, sagte Dogan. Die weiteren Debattenbeiträge ließen allerdings nicht darauf schließen, dass sie Erfolg hatten. Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Linke) sprach von einem „Popanz“.
Der Tourismus ist auch für Bremerhaven sehr wichtig. Dass der Senat beim Neustart-Marketing nun Bremerhaven herausgeworfen hat, enttäuscht viele Bürger der Seestadt. Foto: Arnd Hartmann
Die portugiesische Polizei ging davon aus, dass unter den Toten des Seilbahnunglücks auch ein Deutscher war. Aber für die Eltern des Mannes gab es inmitten der Tragödie eine Erlösung.
Wenn Geestland in einem Atemzug mit Ibiza genannt wird, ist es zunächst kaum nachvollziehbar. Während Ibiza Millionen von Übernachtungsgästen hat, sind es in der Stadt im Cuxland gerade mal 25.000 im Jahr. Beide Orte bewerben sich für einen Preis.
Das Auswärtige Amt geht derderzeit nicht davon aus, dass es beim Seilbahnunglück in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon ein deutsches Todesopfer gegeben hat. „Nach Kenntnis des Auswärtigen Amts befinden sich nach aktuellem Stand keine deutschen Staatsangehörigen unter den Todesopfern“, hieß es aus dem Außenministerium in Berlin. Portugiesische Medien hatten berichtet, bei dem Unglück sei ein deutscher Familienvater ums Leben gekommen.