Sandbostel. Die Gedenkstätte Lager Sandbostel ist derzeit wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Doch auf virtuellem Wege zeigt sie am Sonntag, 12. April, von 18 Uhr an einen Videovortrag vom Historiker Dr. Lars Hellwinkel über die „Todesmärsche zwischen Elbe und Weser im April 1945“. Der ist zu sehen auf der Homepage der Stiftung Lager Sandbostel.
von
Lutz Hilken
Kranke KZ-Häftlinge auf Wagen der Lorenbahn des Stalag X B Sandbostel. Dieses Foto wurde im Lager Sandbostel kurz vor der Befreiung im April 1945 aufgenommen. Foto: Mosè Cabalisti
Autorin Ulrike Petzold stellt am Donnerstag, 16. Oktober, ab 18 Uhr in der Gedenkstätte Lager Sandbostel ein Buch über einen besonderen Menschen vor: „Rudolf Jacobs. Ein Bremer Partisan in Norditalien 1944“. Noch heute wird er dort verehrt.
Bei der Kommunalwahl am 13. September 2026 sind in den Spitzenpositionen der Samtgemeinde Selsingen und ihren acht Mitgliedsgemeinden viele Veränderungen zu erwarten. Vier Bürgermeister hören auf, zwei weitere überlegen dies noch. Ein Überblick.
Die szenische Lesung „Johann und die Namenlosen“ findet am Sonntag, 5. Oktober, in der Gedenkstätte Lager Sandbostel. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr. Schauplatz ist die ehemalige Lagerküche. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.