„Unser Ziel ist es, den besten Supermarkt auf die Beine zu stellen“

Ein Unternehmen aus Bremen schickt sich an, mit seinem Mini-Supermarkt-Konzept „Tante Enso“ die Lebensmittelversorgung zurück aufs Dorf zu bringen. Dabei setzen die Gründer Thorsten Bausch und Norbert Hegmann auf eine Mischung aus stationärem und digitalem Einzelhandel. In Ihlienworth könnte der landkreisweit erste rund um die Uhr geöffnete Hybrid-Supermarkt entstehen. Welche Voraussetzungen ein Ort mitbringen muss, warum den beiden Unternehmern das (finanzielle) Engagement der Einwohner so wichtig ist und welchen Einfluss Kunden auf das Verkaufssortiment nehmen können, hat der gebürtige Bremerhavener Bausch im Gespräch mit Heike Leuschner erläutert.

Blick in einen Tante Enso-Laden: In Schnega (Kreis Lüchow-Dannenberg, Foto) und Blender (Verden) wurden zwei der ersten genossenschaftlich betriebenen Mini-Supermärkte in Betrieb genommen.

Blick in einen Tante Enso-Laden: In Schnega (Kreis Lüchow-Dannenberg, Foto) und Blender (Verden) wurden zwei der ersten genossenschaftlich betriebenen Mini-Supermärkte in Betrieb genommen. Foto: Carsten Baucke


PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben