Überteuerter Hype oder Food-Sensation? Die „Dubai-Schokolade“ erobert das Netz

Eine Kombination aus Pistaziencreme, Teigfäden und Sesam-Paste. Sagt Ihnen nichts? Aus diesen Zutaten besteht die „Dubai-Schokolade“. Diese geht gerade im Netz viral und findet langsam auch den Weg in deutsche Haushalte. Doch woher kommt der Hype?

Dubai-Schokolade

Die „Dubai-Schokolade“ ist aktuell DER Food-Trend im Netz. Foto: Polgesek

Dass Sarah Hamouda wegen ihrer Schwangerschaftsgelüste etwas kreieren würde, das die Welt im Sturm erobert, hätte sie wohl selbst nie gedacht. 2021 gründetet sie in Dubai „FIX Dessert Chocolatier“ - und stellte dort Schokolade mit edlen Gewürzen wie Safran und feinen Verzierungen her. Diese verteilte sie dann an Familie und Freunde und eröffnete einen Onlineshop. Der Bestseller - Vollmilchschokolade mit Pistaziencreme, Teigfäden - auch Knafeh oder zu deutsch „Engelshaar“ genannt - und Sesampaste wurde schließlich von der Influencerin Maria Vehera auf TikTok beworben.
Die „Just can´t get Knafeh of it“ - wie die Gründerin sie genannt hat, verbreitete sich seit jeher über Social Media als sagenumwobene „Dubai-Schokolade“ in die ganze Welt. Der Rest ist Geschichte.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Wirtschaft

Weniger Schokolade? Das sollte deutlich werden

nach Oben