Tieflader holen Waggons von der Columbusinsel

Ein grüner Tieflader muss einen 37 Meter langen und 28 000 Kilogramm schweren, rostfarbenen Eisenbahnwaggon vorsichtig Huckepack nehmen, über Schleusen, Brücken und durch Engstellen bis vor die „letzte Kneipe vor New York“ bugsieren. 28 Waggons waren nach dem Zusammenbruch der Drehbrücke auf der Columbusinsel gestrandet. Also muss das Prozedere 28 Mal wiederholt werden. Der Start der Aktion wurde mit Spannung erwartet. Doch Friedrich Saam ist schon beim Verladen des ersten Waggons so ruhig, als würde er lediglich seinen schnittigen silbernen Mercedes einparken. Jahrelange Erfahrung und eine gute Vorbereitung zeichnen den Fachmann aus Schwäbisch Hall aus.

Noch in der Spur? Die Mitarbeiter der Firma Kübler aus Michelfeld in Baden-Württemberg haben jahrelange Erfahrung mit dem Verladen von Schienenfahrzeugen.

Noch in der Spur? Die Mitarbeiter der Firma Kübler aus Michelfeld in Baden-Württemberg haben jahrelange Erfahrung mit dem Verladen von Schienenfahrzeugen. Foto: Scheer


PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben