Testlauf für die Zukunft der Windenergie

Auf einem Baggersee bei Hymendorf in der Stadt Geestland wird gerade die Zukunft der Windenergie getestet: Auf einer schwimmenden Plattform drehen sich dort zwei Rotoren – ein Prototyp namens Nezzy². Wenn diese Technologie marktreif ist, müssen Offshore-Windkraftanlagen nicht mehr auf stabilen Podesten fest mit dem Meeresboden verbunden sein, sondern treiben auf der Wasseroberfläche, lediglich festgehalten mit einem – natürlich sehr stabilen – Anker. Das ist nicht nur billiger, sondern schont auch die Natur.

So könnte die Zukunft der Offshore-Windenergie aussehen: Die Anlagen schwimmen so wie hier auf einem Baggersee bei Hymendorf.

So könnte die Zukunft der Offshore-Windenergie aussehen: Die Anlagen schwimmen so wie hier auf einem Baggersee bei Hymendorf. Foto: Arnd Hartmann


PASSEND ZUM ARTIKEL

Meinung & Analyse

Gaskraftwerke sind nötig für die Energiewende

Zeven

Schneller laden an der Autobahn bei Sottrum

nach Oben