Tante-Emma-Laden: Bei von Oesen in Bramstedt gab’s fast alles
„Empfehle Wintersaat, Raps und Rübsen, Zottelwicken, Senfsamen, Herbstrüben sowie Klee- und Grassämereien. Ackerspörgel trifft Montag wieder ein.“ So lautete der Text in der Zeitung „Wesermünder Neueste Nachrichten“ am 18. August 1934. Aufgegeben hatte die Anzeige der damalige Kaufmann Lüder von Oesen aus Bramstedt.
„Ein Haus, das Bramstedt zur Zierde gereicht", lautete die Beschreibung des ehemaligen Bramstedter Kaufhauses Hermann von Oesen. In seinem Tante-Emma-Laden gab es alles, was auf dem Lande benötigt wurden. Foto: Foto Heß