Tafeln in Zeven, Sittensen und Tarmstedt schlagen Alarm

Es wird nicht einfacher. Zuerst hatte die Corona-Pandemie die Tafeln in der Region fest im Griff. In Tarmstedt etwa mussten sie die Ausgabe mehrere Wochen einstellen. Jetzt sprechen die Tafeln davon, weniger Spenden zu bekommen, und gleichzeitig sind mehr Menschen auf Unterstützung angewiesen: Die einen schubst der Ukraine-Krieg in die Hilfsdürftigkeit, andere die Inflation. Die Regale seien mancherorts bereits deutlich leerer, heißt.

Der Chef der Tarmstedter Tafelausgabestelle Reinhard Schwolow steht vor leeren Regalen. Die Tafeln in Deutschland haben mehr Kunden und gleichzeitig bekommen sie weniger Waren. Auch in Tarmstedt, Zeven und Sittensen sind die Helfer gefordert.

Der Chef der Tarmstedter Tafelausgabestelle Reinhard Schwolow steht vor leeren Regalen. Die Tafeln in Deutschland haben mehr Kunden und gleichzeitig bekommen sie weniger Waren. Auch in Tarmstedt, Zeven und Sittensen sind die Helfer gefordert. Foto: Saskia Harscher


PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben