Sylt wird offizielles Wasserquartier

Sylt will die Wasserwende. Genauer: Insulaner und Gäste zum Trinken von Leitungswasser bewegen. „Wir haben super Leitungswasser“, sagt Maike Belbe, die bei Sylt Marketing für die Wasserwende zuständig ist. „Und wir wollen, dass es mehr getrunken wird.“ Denn so könnte man viel Plastik sparen. Auf der Nordseeinsel ein Riesenthema. Aber auf Sylt ist es wie in vielen Orten Deutschlands, die Menschen greifen lieber zum Flaschenwasser. „Das Bewusstsein ist generell nicht da“, sagt der Geschäftsführer der Ver- und Entsorgung Norddörfer (VEN), Björn Hansen. „Die meisten verbinden Leitungswasser mit Duschen und Händewaschen.“

Sylt wird am 22. März offiziell eines von bundesweit 12 Wasserquartieren.

Sylt wird am 22. März offiziell eines von bundesweit 12 Wasserquartieren. Foto: Carsten Rehder/dpa


PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben