Wer sein Geld auf der Bank liegen hat, schaut derzeit besorgt aufs Konto. Zinsen gibt es schon lange nicht mehr, stattdessen steigen oftmals die Gebühren. Und jetzt erheben viele Banken und Sparkassen auch noch sogenannte Negativzinsen. Was dürfen die Geldinstitute, was nicht? Wie kann man diese „Strafzinsen“ umgehen? Und: Macht es Sinn, sich einen Tresor anzuschaffen und selbst auf sein Geld aufzupassen?
Das Konto bringt kaum noch Erträge, dafür aber Kosten. Und nun werden auch noch so genannte Negativ- oder Strafzinsen erhoben.67 Foto: imago images/Michael Weber
Mit Preisermäßigungen locken viele Einzelhändler ihre Kundschaft an. Dabei gibt es rechtlich einiges zu beachten. Der BGH hat eine Kaffee-Werbung unter die Lupe genommen - und übt Kritik.
In der Werbung sind Rabattaktionen und Bestpreisgarantien weit verbreitet. Was Händler dürfen, wo sie tricksen - und wie eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs nun mehr Klarheit schafft.
Unter dem Titel „Wärmedämmung – Gewusst wie“ steht am Montag, 20. Oktober, um 19 Uhr ein Vortrag in der Stadtteilbibliothek Leherheide, Hans-Böckler-Straße 39. Anmeldung unter www.bremerhavener-modernisieren.de oder unter 0421/3766710.