Sozialverband (SoVD): Starker Partner für die Schwachen

Wenn der Sozialverband Deutschland aktiv wird, dann kommt auch in scheinbar festgefahrene Prozesse Bewegung. So beschreiben es zumindest jene, denen bereits geholfen wurde. „Wenn der SoVD sich einklinkt, dann klappt es“, sagen sie bei einem Frühstückstreffen in Tarmstedt. Professionelle Rechtshilfe und Beratung leisten die Beratungszentren. Das Fundament des Vereins bildet jedoch das ehrenamtliche Engagement in den Dörfern. Doch genau dort hakt es inzwischen vielerorts: Leere Vorstandsstühle bringen die Ortsverbände in Bedrängnis.

Der Sozialverband Deutschland versteht sich als Anwalt der Schwachen. Im Beratungszentrum in Zeven arbeitet Sozialberaterin Nicola Justus-Glaßmeyer. Sie sagt: „Wir gehen richtig in die Vertretung wie ein Anwalt. Wir bieten viel mehr, als nur Formulare ausfüllen.“

Der Sozialverband Deutschland versteht sich als Anwalt der Schwachen. Im Beratungszentrum in Zeven arbeitet Sozialberaterin Nicola Justus-Glaßmeyer. Sie sagt: „Wir gehen richtig in die Vertretung wie ein Anwalt. Wir bieten viel mehr, als nur Formulare ausfüllen.“ Foto: Saskia Harscher


PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben