So werden aus Ideen Geschichten: Schreibprofi gibt Schülern Tipps
Das Tarmstedt-Buch war der Auftakt: Mehr als 100 Geschichten haben Erika Otten und Petra Fischer im vergangenen Jahr von und über die Menschen aus dem Dorf gesammelt und in Buchform gebracht. Nun geht es weiter. „Orte der Worte“ heißt eine Veranstaltungsreihe des Kulturforums der Samtgemeinde Tarmstedt. Im Rahmen dieser Reihe findet auch ein Schreibwettbewerb statt. Dieser ist offen für jeden, der schreiben möchte. Vorab zeigt Profi Kathrin Lange, was es braucht, damit aus einer Idee eine Geschichte wird.
Kathrin Lange (Zweite von rechts) ist Buchautorin und Dozentin für kreatives Schreiben. An der KGS Tarmstedt hat sie jetzt Schülerinnen und Schülern gezeigt, worauf es beim Schreiben von Geschichten ankommt. Foto: Saskia Harscher
Sie sind rund oder eckig, in jedem Fall sind sie klein. Winzig, könnte man sagen. In Ostertimke entstehen Wohnwagen in Miniformat. Gebaut werden sie in der Tischlerei von Harald Prien. Schneckenhäuser auf Rädern, die Fans in ganz Deutschland haben.
Macht ein kroatischer Brausehersteller Geschäft mit der Verknüpfung eines Getränks mit dem Namen Pippi Langstrumpf? Die Nachfahren von Astrid Lindgren finden schon. Der Produzent ist anderer Ansicht.
Auch unter südlicher Sonne hielt sich Thomas Mann an strenge Alltagsrituale. Florian Illies erzählt in seinem neuen Buch vom schillernden, kurzen Exil der Literatenfamilie an der Côte d’Azur.