So werden aus Ideen Geschichten: Schreibprofi gibt Schülern Tipps
Das Tarmstedt-Buch war der Auftakt: Mehr als 100 Geschichten haben Erika Otten und Petra Fischer im vergangenen Jahr von und über die Menschen aus dem Dorf gesammelt und in Buchform gebracht. Nun geht es weiter. „Orte der Worte“ heißt eine Veranstaltungsreihe des Kulturforums der Samtgemeinde Tarmstedt. Im Rahmen dieser Reihe findet auch ein Schreibwettbewerb statt. Dieser ist offen für jeden, der schreiben möchte. Vorab zeigt Profi Kathrin Lange, was es braucht, damit aus einer Idee eine Geschichte wird.
Kathrin Lange (Zweite von rechts) ist Buchautorin und Dozentin für kreatives Schreiben. An der KGS Tarmstedt hat sie jetzt Schülerinnen und Schülern gezeigt, worauf es beim Schreiben von Geschichten ankommt. Foto: Saskia Harscher
Jedes Wochenende blickt die ZEVENER ZEITUNG zurück auf die Woche in Zeven und Umgebung. Wo hakte es? Was wurde versäumt? Was lief gut? Dieses Mal geht es um Gewalt und Hetze gegen Amtsträger und Kürzungen für den Jugendtreff in Tarmstedt.
Ein Märchengottesdienst wird in der Marienkirche (An der Mühle 12) am Sonntag, 14. September, 18 Uhr, gefeiert. Eibe Meiners, Autor des Romans „Die unsichtbare Anna“ sowie von Bühnenstücken und Kurzgeschichten, liest eigene Märchen. Mit Improvisationen am Klavier begleitet ihn Roger Matscheizik. Geistliche Texte spricht Pastorin Anika Langer. (pm/lit)
Mit Theater haben sich die Schüler der Klasse 9M der Schule am Ernst-Reuter-Platz beschäftigt. Unter Anleitung von Autor Jörg Isermeyer und Theaterpädagogin Lena Neckel wurden Texte ausgedacht, aufgeschrieben, diskutiert und in Spielszenen umgesetzt. Dann wurde geprobt. Es entstand ein Theaterstück des Frankenstein-Stoffs.