So schmeckt die Deutsche Einheit

Meine Kollegin Heike war 18, als die Mauer fiel. Ich war ein Embryo. Dreißig Jahre später sitzen wir zusammen in meinem Wohnzimmer. Auf dem Couchtisch stehen buntverpackte Lebensmittel. Becks und Hasseröder, Rotkäppchen und Faber, Bahlsen und Dr. Quendt, Milka und Bambina, Gurken von Kühne und Spreewaldhof, Heinz und Werder. Wir haben den waghalsigen Plan, den Unterschieden zwischen Ost und West geschmacklich auf den Grund zu gehen. Und wir merken schnell: Hinter dem Tasting von dreißig Jahren BRD und DDR steckt mehr als nur eine Geschmacksreise. Im unserem Quiz könnt ihr mitraten.

Faber oder Rotkäppchen: Beim Sekttest sind sich Heike Leuschner und Martin Rost einig: „Unterschiede schmeckt man kaum.“

Faber oder Rotkäppchen: Beim Sekttest sind sich Heike Leuschner und Martin Rost einig: „Unterschiede schmeckt man kaum.“ Foto: privat


PASSEND ZUM ARTIKEL

Vermischtes

Supermarktdach stürzt teilweise ein

nach Oben