So funktioniert es nicht

Eins kann man der SPD-Grünen-Gruppe im neuen Kreistag wirklich nicht vorwerfen - dass sie das, was sie sich für diese Wahlperiode vorgenommen hat, auf die lange Bank schiebt. Schlag auf Schlag geht es derzeit in den Ausschüssen. Dabei schießen die Koalitionäre schon mal übers Ziel hinaus. So kürzlich im Schulausschuss. Da hatte man den Eindruck, SPD und Grüne wollen die von ihnen seit langem herbeigesehnte Gesamtschule mit der Brechstange durchsetzen. SPD-Mann Henry Kowalewski und Grünen-Frau Sabine van Gemmeren brachten sie immer wieder hartnäckig ins Spiel - während eigentlich der Antrag der Cuxhavener Bleickenschule auf der Tagesordnung stand, deren Lehrer und Eltern ihre Hauptschule in eine Oberschule umwandeln wollen. Es war offenkundig, dass SPD und Grüne dort am liebsten eine Gesamtschule installieren würden. Die Sache hat nur einen großen Haken: Die Eltern und Lehrer der Bleickenschule, die seit langem mit Lehrermangel und Raumnot kämpft, wollen das nicht. Ehrlich, so funktioniert es nicht. So gut eine Gesamtschule sein mag: Man kann diese Schulform nicht verordnen. Sie ist nur sinnvoll, wenn Eltern und Lehrer dahinter stehen. Das sehen auch SPD und Grüne so. Warum sie sich in der Debatte trotzdem so vergaloppiert haben, weiß der Himmel. inga.hansen@nordsee-zeitung.de
PASSEND ZUM ARTIKEL

Hagen

Konzert der Lehrkräfte der Musikschule Hagen-Beverstedt

Hagen

Musikschule Hagen-Beverstedt lädt in die St.-Jacobi-Kirche ein

nach Oben