So arbeitet der Sturmflutwarndienst

Gerade hat das Deichvorland Butjadingens wieder mitbekommen, dass auch in der vermeintlich sicheren Zeit die Nordsee immer mal höher steigt als üblich. Eine Stelle, die die Bewohner der niedersächsischen Küste regelmäßig sieben Tiden im Voraus über die zu erwartenden Pegelstände informiert, ist der Sturmflutwarndienst des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in Norden. Dort ist Heiko Knaack Aufgabenbereichsleiter und hat mit unserer Redakteurin Nicole Böning darüber gesprochen, wie die Daten zustande kommen, die für das Leben an der Küste so wichtig sind.

Auf dem Weg am Strand von Tossens kam die Nordsee den Spaziergängern in dieser Woche zum Abendhochwasser relativ nah.

Auf dem Weg am Strand von Tossens kam die Nordsee den Spaziergängern in dieser Woche zum Abendhochwasser relativ nah. Foto: Lars Lammers


PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben