Ob im Norden oder im Süden der Stadt: In allen Stadtteilkonferenzen stand zuletzt die gleiche Frage auf der Tagesordnung: Wo müssten noch Bänke stehen? Die Bürger können melden, wo sie Sitzgelegenheiten im Stadtgebiet vermissen. Dahinter steckt eine Initiative der Dezernenten Uwe Parpart (SPD) und Ulf Eversberg (Grüne). Auch wenn weder der eine noch der andere Geld für diesen Zweck in seinem Etat hat, sind sie zuversichtlich, dass die Mühe nicht vergebens ist.
von
Torsten Melchers
Esfandiar Dilmaghani von der Firma Raumwerkerei nimmt Platz auf einem Prototyp der Bänke, die überall im Stadtgebiet stehen sollen. Er hat auch das Design entworfen. Foto: Melchers
Mit einem rumänischen Theaterstück und vielen Gesprächen ist in Loxstedt ein besonderes Integrationsprojekt zu Ende gegangen. Rund 80 Gäste erlebten einen Abend, der nicht nur unterhielt, sondern auch Brücken schlug.
Von Problemen für den Radverkehr in Geestemünde hat jetzt der Bremerhavener ADFC-Vorsitzende Hans Joachim Schmeck-Lindenau berichtet. Als neuralgische Stelle macht er dabei nicht nur den Bereich rund um die Parfümerie Schuback in der Georgstraße aus.
Die Stadtteilkonferenz Mitte tagt am Donnerstag, 23. Oktober, um 18 Uhr im Raum 053 in der Volkshochschule. Im Fokus steht die Entwicklung der Innenstadt, die sich im Wandel befindet. Diskutiert werden die Ergebnisse des Rundgangs vom 16. September. Wichtige Themen sind die Zukunft von Ex-Karstadt, Leerstände sowie neue Ideen für die Obere Bürger und das Hanse Carrée. Zudem wird das Konzept „Räder frei“ in der „Bürger“ thematisiert.