Der morgige 1. Mai ist für die heute international operierende Unternehmensgruppe J. Müller in Brake und Bremen ein besonderer Tag: Sie besteht seit 200 Jahren. Die Firma wurde am 1. Mai 1921 in Brake gegründet. Das mittelständische Familienunternehmen, das heute in der 6. Generation geführt wird, hat eine bewegte und vielfältige Geschichte. Der Festakt mit Niedersachsen Ministerpräsident Stephan Weil findet als Livestream statt.
von
Gabriele Gohritz
Das Unternehmen J. Müller, hier das Agrarterminal im Braker Hafen, besteht seit 200 Jahren. Es wurde am 1. Mai 1821 in Brake gegründet. Foto: Skype Media
50 Jahre wird in dem Schulzentrum Carl von Ossietzky nun schon gelehrt, gelernt und gelebt. Das wurde am 6. September von 18 bis 24 Uhr mit einem Ehemaligentreffen gefeiert.
Die White Gospels laden anlässlich des 30. Jubiläumsjahres am Samstag, 27. September, 17 Uhr, bereits zum dritten Mal in die St.-Marien-Kirche in Brake ein. Der Chor unter der Leitung von Daniel Kim bringt einen Querschnitt aus aktuellem, brandneuem und altbewährtem Repertoire mit. Der Eintritt zum Konzert ist frei. (pm/akb)
Die Klimakooperation Fischereihafen Bremerhaven hat bei ihrer Jubiläumsveranstaltung ein neues Energiekonzept vorgestellt. Das Ziel dieser Kooperation: Bis 2030 den Hafen CO2-neutral mit Strom und Wärme versorgen.