Seemann Hein Mück ist auf Werbetour

Hein Mück hockt – wo auch sonst? – in der Hafenkneipe. Eigentlich sitzt er dort immer, es ist sein Stammplatz im Historischen Museum. Doch nun blickt er von seinem Rettungsring auf ganz viele Doppelgänger in einer Vitrine, denn direkt neben dem schummrigen Lokal ist eine neue Station eingezogen. Sie erzählt in der Ausstellung „Bremerhavener Werbestrategien – Slogans und Wahrzeichen“, wie der Mann mit dem Schifferklavier zum Schutzpatron Bremerhavens aufstieg, auch wenn ihn einige Werber der Stadt am liebsten in die Mottenkiste verbannt hätten.

Der Seemann Hein Mück kommt in der Sommerausstellung des Historischen Museums groß heraus – sowohl als Werbeträger als auch als Wahrzeichen.

Der Seemann Hein Mück kommt in der Sommerausstellung des Historischen Museums groß heraus – sowohl als Werbeträger als auch als Wahrzeichen. Foto: Lothar Scheschonka


PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Kunst im Alltag: Gewöhnliche Objekte als Kunstwerke

Bremerhaven

Podium im DSM: Erfahrungen von Seeleuten in der Corona-Pandemie

nach Oben