Seeleute als Opfer eines heimlichen Krieges

Moderne Häfen funktionieren wie fein getaktete, gewaltige Maschinen. Großfrachter rein, zehntausende Container oder zehntausende Tonnen Schüttgut runter, Großfrachter wieder raus. Bei jedem Wetter und auch während einer Pandemie. Diese Maschine funktioniert immer, hocheffizient von den Profis im Hafen am Laufen gehalten.

Gefangen auf dem Meer: Seeleute werden immer noch Opfer von Handelskriegen.

Gefangen auf dem Meer: Seeleute werden immer noch Opfer von Handelskriegen. Foto: Owen Humphreys/dpa


PASSEND ZUM ARTIKEL

NORD|ERLESEN

Corona und der kleinste gemeinsame „Wellerman“

NORD|ERLESEN

Szenen wie aus einem Actionfilm auf See

NORD|ERLESEN

Suezkanal, Helgoland und ein Tag voller Fake News

nach Oben