Schwimmende Windkraftanlagen auf dem Baggersee

Von der Öffentlichkeit bislang unbemerkt wird auf einem Baggersee in Neuenwalde die neueste Technik in Sachen Windkraft getestet: Die Anlagen sollen künftig nicht mehr mit schweren Stahlträgern im Boden verankert werden, sondern thronen auf einer schwimmenden Plattform, die sich im Wind bewegt. 18 Meter hoch ist der Prototyp, angefertigt im Maßstab 1:10, mit dem das Unternehmen Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) aus Karlsruhe und das Ingenieurunternehmen Aerodyn Engineering aus dem schleswig-holsteinischen Büdelsdorf die Effizienz des Projekts mit dem Namen Nezzy² testen.gen.

Zwei Rotoren auf einer Plattform: So sieht Nezzy² aus. Getestet wird die neue Technik der Windkraftanlagen derzeit auf einem Baggersee in Neuenwalde. EnBW/Fotograf Jan Oelker

Zwei Rotoren auf einer Plattform: So sieht Nezzy² aus. Getestet wird die neue Technik der Windkraftanlagen derzeit auf einem Baggersee in Neuenwalde. EnBW/Fotograf Jan Oelker Foto: Jan Oelker/EnBW/aerodyn/dpa


PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben