Appelle und Informationsschreiben hatten keinen Erfolg, die Gelbe Karte wurde belächelt. Doch seit der Müllkontrolleur eine Rote Karte an jede falsch befüllt Biotonne hängt und der Behälter dann nicht geleert wird, tut sich etwas. Es landet weniger Abfall in der braunen Tonne, der dort nichts zu suchen hat. Das hat die GIB Entsorgung Wesermarsch bereits nach ein paar Wochen feststellen können. Ein Beispiel zur Nachahmung für das Cuxland? Da soll die Biotonne nämlich 2021 kommen.
von
Ellen Reim
und
Merlin Hinkelmann
Der Müllkontrolleur dokumentiert jede falsch befüllte Biotonne. Dazu hat er ein Lesegerät, das auch ein Foto anfertigt. Foto: GIB
Bis zu sieben Meter hohe Wellen auf der Nordsee: Gestern hat es nach NZ-Informationen einen Notfall auf einem Offshore-Schiff vor Helgoland gegeben. Einsatzkräfte der Seenotretter mussten einschreiten.
Essen und Trinken in der Burg Bederkesa ist seit Dezember 2024 nicht mehr möglich. Seitdem steht der Trakt im Südflügel leer. Der Landkreis Cuxhaven will die Immobilie verpachten. Es muss aber nicht zwingend ein Lokal sein.
Mit zahlreichen Aktionen hat sich das Projekt bisher für den Schutz und Erhalt von Wäldern, Bächen und Mooren eingesetzt. Dennoch ist vor allem der Wald weiter gefährdet. Was dagegen getan wird.