Auf etlichen Flächen im Cuxland dürfen die Bauern bald deutlich weniger Gülle und Mineraldünger auf ihre Felder ausbringen. 20 Prozent müssen sie einsparen. Der Grund: die Belastung des Grundwassers mit Nitrat. Das Land hat den Zuschnitt der sogenannten roten Gebiete neu festgelegt, der Flächen, die als besonders nitratbelastet gelten. Niedersachsenweit macht das ein Drittel der landwirtschaftlichen Fläche aus, im Cuxland dürfte es weniger sein. Ursprünglich zählte fast der komplette Südkreis dazu, jetzt sind die allermeisten Grünland-Flächen herausgefallen. Dennoch: Die Bauern fürchten erhebliche wirtschaftliche Einbußen.
Ein Flickenteppich: Die Karte zeigt – so gut wie es umzusetzen war – die besonders nitratbelasteten Gebiete (rot) im Cuxland, in denen das Düngen künftig stark eingeschränkt ist. Foto: Gausmann
Wenn Schwimmen Teil des politischen Erbes ist, dann hätte eine männliche Meerjungfrau zweifellos auch eine Bühne an der Wurster Nordseeküste gefunden. Und vielleicht auch in Bremerhaven.
Nach dem genehmigten Schnellabschuss eines Wolfs im Raum Cuxhaven hat die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann die Entscheidung des niedersächsischen Umweltministers Christian Meyer (Grüne) ausdrücklich begrüßt.
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Außenstelle Stade, bietet einen Kurs für Frauen in der Landwirtschaft an. Der dreitägige Kurs „Agrarbüromanagerin III“ startet am 6. November, jeweils von 9.30 bis 15.30 Uhr.