„Polarstern“ findet große Eisscholle für Drift durch die Arktis

Kurz vor Einbruch der Polarnacht hat das Bremerhavener Forschungsschiff „Polarstern“ eine geeignete Eisscholle für seine Expedition durch die Arktis gefunden. An der etwa 2,5 mal 3,5 Kilometer großen Scholle lasse sich der Eisbrecher im Rahmen der Arktis-Expedition MOSAiC festfrieren, teilte das Alfred-Wegener-Institut (AWI) für Polar- und Meeresforschung am Freitag mit. Ein Jahr lang soll die „Polarstern“ mit dem Meereis durch die zentrale Arktis driften.

Zwei Männer bohren ein Loch ins Eis.

Foto: Esther Horvath


PASSEND ZUM ARTIKEL

NORD|ERLESEN

Erschreckende Erkenntnisse der Arktis-Expedition

NORD|ERLESEN

Der Werkzeugkasten der Polarforscher

nach Oben