Plastikmännchen erzählen Geschichte der Kogge

Für viele ist es eine Grundsatzfrage: Lego oder Playmobil? Für Oliver Schaffer ist die Antwort eindeutig: Playmobil. Wenn man den 41-Jährigen bei seiner Arbeit beobachtet, sieht man den Stolz eines Vaters in seinen Augen. „Es sind meine Kinder“, schwärmt der Playmobil-Künstler von seinen Kunstwerken aus Playmobil. Derzeit werkelt der gebürtige Kieler an seiner nächsten Ausstellung. Seit einer Woche arbeitet er bereits an der Ausstellung „Kogge trifft Playmobil - Die Geschichte eines Schiffes neu erzählt“ im Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM). Bis zur Eröffnung am 26. Juni muss alles stehen. Das bedeutet viel Arbeit für den Playmobil-Fan.

Egal ob groß oder klein: Es gibt kaum ein Playmobil-Teil, das Oliver Schaffer in seiner Sammlung von 200.000 Figuren und mehr als einer Million Einzelteilen nicht besitzt. 50.000 von ihnen kommen im Schifffahrtsmuseum zum Einsatz.

Egal ob groß oder klein: Es gibt kaum ein Playmobil-Teil, das Oliver Schaffer in seiner Sammlung von 200.000 Figuren und mehr als einer Million Einzelteilen nicht besitzt. 50.000 von ihnen kommen im Schifffahrtsmuseum zum Einsatz. Foto: Arnd Hartmann


PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben