Ohne Loren läuft nichts auf Hallig Langeneß

Alina Ciesielski muss ihre Lore lieben. Das Gestänge ist pink, Sternchen glitzern im Dunkeln silbern. An der Vorderfront prangt ein weiß-blaues Einhorn aus Holz, lauter kleine Einhörner und Krönchen schmücken die Karosserie. Die Leiterin des Tourismusbüros auf der Hallig Langeneß in der Nordsee fährt mit ihrer auffällig gestalteten Lore über den neun Kilometer langen Damm aufs Festland, wenn sie dort unabhängig von der Fähre Verwandte und Freunde besuchen, zum Arzt oder zum Einkaufen will. „Das ist eine Mädchenlore“, spöttelt Bürgermeisterin Heike Hinrichsen über das Schienenfahrzeug der 33-Jährigen.

Auf der Hallig Langeneß haben 50 der 65 Haushalte eine Lizenz, um eine Lore zu fahren. Mit diesen speziellen Fahrzeugen sind die Einwohner vom Schiff unabhängig.

Auf der Hallig Langeneß haben 50 der 65 Haushalte eine Lizenz, um eine Lore zu fahren. Mit diesen speziellen Fahrzeugen sind die Einwohner vom Schiff unabhängig. Foto: dpa


PASSEND ZUM ARTIKEL

Hamburg & Schleswig-Holstein

Mann dringt mit Cuttermesser in Schweinestall ein

Hamburg & Schleswig-Holstein

Nach Abschuss auf Sylt: Warum so viele Wale sterben

nach Oben