In Nordenham nisten an verschiedenen Orten viele Saatkrähen. Das sorgt bei den Anwohnern jedes Jahr aufs Neue für Verdruss - das Gekrächze der schwarzen Vögel kann ziemlich laut werden. Um den Betroffenen zu helfen, hat die Stadt auch für dieses Jahr Maßnahmen geplant. Welche das sind, hat Baudezernentin Ellen Köncke während der jüngsten Sitzung des Umweltausschusses vorgestellt.
Bis Ende Februar hat der Bauhof Zeit, um in den Randbereichen des Friedeburgparks Krähennester zu beseitigen. Auch in der Parkmitte darf er tätig werden – wenn es aus Schallschutzgründen erforderlich ist. Foto: Christoph Heilscher
Um Strom von Nordsee-Windparks an Land zu leiten, werden lange Leitungen durchs Meer gelegt – und sogar Inseln unterquert. Ein Besuch auf einer Watt- und Inselbaustelle zeigt, wie das geht.
Von Lennart Stock (Text) und Sina Schuldt (Fotos), dpa26.10.2025
Es ist Herbst und Pilzhochsaison. Durch die Wälder sieht man nun häufiger Sammler streifen. Einem Pilz-Influencer geht es beim Sammeln gar nicht so sehr um den Ertrag.
Der Bau von Stromkabeln betrifft das sensible Wattenmeer. Umweltschützer sind daher für alternative Routen. Die Landesregierung bringt Trassen an Ems und Elbe ins Spiel. Doch es gibt Hürden.