Nikolaus in Geestland: Süße Tüten für 1800 Kinder gepackt
Stress bis zur letzten Minute: Britta Murawski und ihre Kolleginnen ließen am Donnerstag und Freitag im Langener Rathaus stundenlang fleißig die Finger fliegen, damit am Wochenende 1800 Kinder aus Geestland um die Wette strahlen können. Die Aktion der Stadt, in Corona-Zeiten die Nikolausstiefel von Jungen und Mädchen mit Leckereien zu füllen, war auf enorme Resonanz gestoßen.
von
Andreas Schoener
Martina Dreyer, Melanie Topheide, Katja Rowold und Britta Murawski (von links) hatten viel zu tun. 1800 Nikolaustüten mussten gepackt werden, um rechtzeitig vor den Türen der Kinder in Geestland zu stehen. Foto: Privat
Mit der Kampagne „Hier ankern“ der NORDSEE-ZEITUNG haben Firmen aus der Region nun eine weitere Möglichkeit, auf sich aufmerksam zu machen: damit Fachkräfte an die Nordseeküste kommen. Die NZ hat mit Unternehmern über ihre Bedarfe gesprochen.
In der Imsumer Straße in Langen hat am Montag, 25. August, gegen 17 Uhr der Dachstuhl eines Jugendwohnheims gebrannt. Laut Polizei wurde niemand verletzt. Das Gebäude ist derzeit jedoch nicht bewohnbar. Der Schaden wird auf circa 300.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. (pm/skw)