Neues Kreditinstitut geplant: Volksbanken wollen fusionieren

Im Elbe-Weser-Dreieck soll eine neue und starke genossenschaftliche Regionalbank entstehen: Die Volksbank Bremerhaven-Cuxland und die Zevener Volksbank wollen fusionieren. Das gaben am Mittwoch die vier Vorstände sowie die beiden Chefs der jeweiligen Aufsichtsräte in Beverstedt bekannt. Das neue Geldinstitut mit rund 80.000 Privatkunden und 380 Mitarbeitern käme aus heutiger Sicht auf eine Bilanzsumme von rund zwei Milliarden Euro. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.

Die Volksbank-Vorstände auf einem gemeinsamen Foto.

Wollen in Zukunft unter einem Dach zusammenarbeiten (von links): Jochen Johannsen (Vorstand Zevener Volksbank), Uwe Kordes (Vorstand Volksbank Bremerhaven-Cuxland), Ulf Tabel (Aufsichtsratschef Zevener Volksbank), Stephan Schulze-Aissen (Aufsichtsratschef Volksbank Bremerhaven-Cuxland), Frank Koschuth (Vorstand Volksbank Bremerhaven-Cuxland) und Sascha Steffen (Vorstand Zevener Volksbank). Foto: Mark Schröder


PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben