Museum „Windstärke 10“: Der harte Alltag der Hochseefischer

Es war eine Zeit voller technischer, fischereipolitischer und wirtschaftlicher Veränderungen: Die Fischereigeschichte zwischen 1960 und 1990 ist das Thema einer Sonderausstellung, die Cuxhavens maritimes Museum „Windstärke 10“ ab dem 27. Februar zeigt. Unter dem Titel „Die letzten Wikinger fahren in der Hochseefischerei“ ist die Schau bis zum 30. Oktober zu sehen. „Mit anschaulichen Inszenierungen, authentischen Exponaten und zahlreichen Fotos wird dieser wichtige Abschnitt der Cuxhavener Geschichte wieder lebendig“, teilt das Museum mit.

Die Sonderausstellung „Die letzten Wikinger“ im Museum „Windstärke 10“ in Cuxhaven gewährt Einblicke in den harten Alltag der Hochseefischer.

Die Sonderausstellung „Die letzten Wikinger“ im Museum „Windstärke 10“ in Cuxhaven gewährt Einblicke in den harten Alltag der Hochseefischer. Foto: Manfred Koch / Sammlung Dieter Kokot


PASSEND ZUM ARTIKEL

Cuxhaven

Ausflugstipps

Diese Hundestrände sind echte Highlights an der Nordsee

nach Oben