Geiz, Bequemlichkeit, Gedankenlosigkeit. Wer von illegaler Müllentsorgung in der Natur hört, dem kommen wohl mindestens diese drei Motive in den Sinn. Bei genauerer Betrachtung dürften Kosten und Aufwand jedoch ausfallen. Denn erstens sind die Bußgelder für derlei Vergehen mitunter empfindlich hoch – je nach Art und Menge können bis zu 100.000 Euro fällig werden und zweitens: Es mangelt nicht an legalen Entsorgungsmöglichkeiten und -stellen im Landkreis. Was bleibt ist die Gedankenlosigkeit. Und die ärgert Stephan Kück-Lüers enorm. Schon wieder haben Unbekannte in Wilstedt illegal Müll entsorgt. Jetzt will er aktiv werden.
Bauschutt in der Natur: Stephan Kück-Lüers informiert die örtliche Polizei über die illegale Müllentsorgung in der Wilstedter Feldmark. Das Problem beschäftigt Polizei und Kommunen bundesweit. Foto: Saskia Harscher
Die Komödie „Tratsch op de Trepp“ brachte das Ohnsorg-Theater zum Beben. Die mitreißende Aufführung begeisterte nicht nur die angereisten Gäste aus Wilstedt, sondern sorgte auch für zahlreiche Lachsalven im Publikum.
Das Gartenbauamt Bremerhaven warnt angesichts der amtlichen Unwetterwarnung vor schweren Sturmböen davor, die städtischen Parks zu betreten. Die Warnung gilt bis Freitag, 24. Oktober 2025, 21 Uhr. In dieser Zeit können Windgeschwindigkeiten zwischen 75 und 90 km/h erreicht werden, in Schauernähe sowie in exponierten Lagen sind orkanartige Böen bis zu 105 km/h möglich.
Ein Gericht verurteilt den Energieriesen Totalenergies wegen irreführender Angaben zur Klimastrategie. Greenpeace spricht von einem „Wendepunkt“ - doch die Strafe dürfte dem Konzern kaum wehtun.