„MOSAiC“-Ergebnisse: Wind in der Arktis verändert Meereis
Der Forschungseisbrecher „Polarstern“ ist bei der „MOSAiC“-Expedition unerwartet schnell unterwegs gewesen, als er – eingefroren im Eis – durch die zentrale Arktis trieb. Die Forscher haben jetzt wichtige Ergebnisse dieser einjährigen Forschungsreise veröffentlicht, darunter eine Erklärung für die schnelle Eisdrift. Viel Wind hat die Mammut-Expedition angetrieben.
Die Forscher haben bei ihrer Arbeit auf der Eisscholle und durch ihre autonom arbeitenden Messstationen viele, viele Daten gesammelt. Sie wollen das Klimasystem der Arktis ganzheitlich verstehen. Foto: AWI/Michael Gutsche
Die Klimakooperation Fischereihafen Bremerhaven hat bei ihrer Jubiläumsveranstaltung ein neues Energiekonzept vorgestellt. Das Ziel dieser Kooperation: Bis 2030 den Hafen CO2-neutral mit Strom und Wärme versorgen.
Scharfe Worte hat es während der Stadtverordnetenversammlung gegeben. Die Klimaschutzstrategie sorgte für Spannungen zwischen den Fraktionen. Dabei ging es auch um Wahrnehmungen: Werden die Themen „Umwelt“ und „Soziales“ gegeneinander ausgespielt?
Die Kirchengemeinde Bramstedt lädt für Sonnabend, 13. September, 10 Uhr, zu einem Krabbel- und Kindergottesdienst in die Kirche ein. Unter dem Motto „Im Sturm nicht allein - mit Jesus in einem Boot“ sind Kinder bis zum Grundschulalter mit ihren Eltern willkommen. Auch ältere Geschwister und alle Interessierten sind eingeladen. (pm/ki/abö)