Militärhubschrauber „Sea King“ ist ein Veteran mit besonderen Fähigkeiten
Er ist ein Veteran. Ein Oldtimer. Selbst aktive Marineflieger nennen ihn so. Am 6. März 1972 absolvierte die deutsche Marine mit dem Militärhubschrauber des Typs Sea King MK 41 ihren ersten Flug. In England, wo Piloten des Marinefliegergeschwaders (MFG5) damals auf das Fluggerät ausgebildet wurden. 50 Jahre ist das her. Fast genauso alt wie dieser Erstflug ist der Nordholzer Marineflieger Thomas Richter, der gerade seine 5000. Flugstunde auf einem Sea-King-Hubschrauber absolviert hat.
Bei einem SAR-Tag auf dem Nordholzer Fliegerhorst demonstrierten Besatzungen der Such- und Rettungsdienste (SAR = Search and Rescue), was der Sea King alles kann. Foto: Lothar Scheschonka
Bis zu sieben Meter hohe Wellen auf der Nordsee: Gestern hat es nach NZ-Informationen einen Notfall auf einem Offshore-Schiff vor Helgoland gegeben. Einsatzkräfte der Seenotretter mussten einschreiten.
Drohnen überfliegen zunehmend militärische Stützpunkte und kritische Infrastruktur in Deutschland. Auch im Cuxland ist es wiederholt zu Vorfällen gekommen. Wie reagieren Bundeswehr und Polizei auf die Zwischenfälle?
Demnächst dürfte die erste neu gebaute P-8A Poseidon über Nordholz und Cuxhaven zu beobachten sein. Vor wenigen Tagen ist die erste Maschine des bei Boeing in Seattle gebauten Flugzeugmusters an den Inspekteur der Marine übergeben worden.