Frost: „Kultur darf nicht zum Spielball der Infektionsbekämpfung werden“
Der neue „Lockdown light“ im November betrifft neben der Gastronomie vor allem die Kultureinrichtungen. Doch während es beim ersten Lockdown noch viel Verständnis vonseiten der Kulturschaffenden gab, macht sich diesmal der Geist des Widerstands breit. Neben der fehlenden wissenschaftlichen Begründung sei es vor allem die mangelnde Wertschätzung von Seiten der Bundespolitik, die Betroffene in Bremerhaven sowie in ganz Deutschland empöre, erklärt Kulturdezernenten Michael Frost (parteilos).
Im November werden die Zuschauerplätze im Stadttheater Bremerhaven sowie in vielen anderen Kultureinrichtungen wieder leer bleiben. Viele Kulturschaffende sehen den erneuten Lockdown kritisch. Foto: Sandelmann
Im Bremerhavener Überseehafen sind Zollbeamte rund um die Uhr im Einsatz, um illegale Waren aufzuspüren. Ihre Methoden reichen von Risikoanalysen bis zu modernster Röntgentechnik. Tierische und menschliche Spürnasen haben kuriose Funde enthüllt.
Jumpa ist einer der gefragtesten Musikproduzenten der Szene - und kommt aus Bremerhaven: Neben Deutschrap-Größen wie Sido, Apache 207 und Badmómzjay hat er bereits mit Udo Lindenberg und auch international mit Jennie von Blackpink zusammengearbeitet.
Der Norden von oben: Sind Sie bereit, Bremerhaven und das Cuxland aus einer gänzlich neuen Perspektive zu sehen? Mit dem Drachentrike über Bremerhaven, im Ballon über Bremen oder mit dem Segelflieger über das Cuxland.