Lungen-OP im Dämmerschlaf statt Vollnarkose - Ameos geht neue Wege
Im Ameos-Klinikum am Bürgerpark in Bremerhaven ist jetzt eine Lungenoperation ohne Vollnarkose möglich. Der Patient wird nur sediert, bekommt also Beruhigungsmittel, und örtlich betäubt, so dass er während der Operation selbstständig atmen kann. Ein Beatmungsschlauch ist daher nicht nötig. Der Vorteil: „Dieses Verfahren schont Lunge und Gehirn“, sagt Dr. Oliver Herden-Kirchhoff, Ärztlicher Direktor der Kliniken für Anästhesie und operative Intensivmedizin der Ameos-Kliniken in Bremerhaven und Geestland.
Der Thoraxchirurg Peter Beer (links) und Anästhesist Dr. Oliver Herden-Kirchhoff mit Patientin Irene Biecker. Sie ist eine von bislang etwa 20 Patienten, die bei einer Lungen-OP keine Vollnarkose bekamen. Foto: Ameos
Kurz vor dem Messerangriff in Hamburg wurde die mutmaßliche Täterin aus dem Ameos Klinikum Seepark Geestland entlassen. Das Land Niedersachsen strebt eine Reform des Psychisch-Kranken-Gesetzes an. Nun öffnet das Klinikum erstmals wieder die Türen für die NZ.
Was Betroffene vor und nach einer Gelenkoperation erwartet, erläutern Dr. Oliver Korth und Expertinnen aus Pflege und Physiotherapie am Donnerstag, 9. Oktober, von 15 bis 16.30 Uhr in der Cafeteria des AMEOS Klinikums, Schiffdorfer Chaussee 29. Thema sind Hüft- und Kniegelenkersatz bei Gelenkverschleiß. Die Teilnahme ohne Anmeldung ist kostenfrei. (pm/mcw)
Viele Menschen leiden unter wiederkehrenden körperlichen Beschwerden, ohne dass eine organische Ursache gefunden wird. Für Menschen auf diesem Leidensweg ist die Station für Akutpsychosomatik des Ameos Klinikums Seepark eine Anlaufstelle.