Lungen-OP im Dämmerschlaf statt Vollnarkose - Ameos geht neue Wege
Im Ameos-Klinikum am Bürgerpark in Bremerhaven ist jetzt eine Lungenoperation ohne Vollnarkose möglich. Der Patient wird nur sediert, bekommt also Beruhigungsmittel, und örtlich betäubt, so dass er während der Operation selbstständig atmen kann. Ein Beatmungsschlauch ist daher nicht nötig. Der Vorteil: „Dieses Verfahren schont Lunge und Gehirn“, sagt Dr. Oliver Herden-Kirchhoff, Ärztlicher Direktor der Kliniken für Anästhesie und operative Intensivmedizin der Ameos-Kliniken in Bremerhaven und Geestland.
Der Thoraxchirurg Peter Beer (links) und Anästhesist Dr. Oliver Herden-Kirchhoff mit Patientin Irene Biecker. Sie ist eine von bislang etwa 20 Patienten, die bei einer Lungen-OP keine Vollnarkose bekamen. Foto: Ameos
Im Ameos Klinikum Bremerhaven übernimmt Ilona Gummlich (rechts) zum 1. September die Leitung der Pflege. Sie folgt auf Uwe Stein (links), der nach fast 50 Jahren im Dienst in den Ruhestand geht. Krankenhausdirektor Stefan Gronholz würdigt Steins Arbeit und blickt optimistisch auf die Zusammenarbeit mit Gummlich, die seit 2022 im Haus ist. „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe“, sagte die neue Pflegedirektorin. Die ausgebildete Pflegefachkraft bringt Leitungserfahrung und ein abgeschlossenes Fachwirtstudium mit. (pm/mcw)
Die Ameos Gruppe ist im Juli 2025 Ziel eines Cyberangriffs geworden. Nach den vorliegenden Erkenntnissen gelangten Unbefugte teilweise in den Besitz personenbezogener Daten. Dieser Umstand wurde beim Prüf- und Ermittlungsverfahren bestätigt.
Die psychiatrische Abteilung im Ameos-Klinikum Geestland hat eine neue Chefärztin. Prof. Dunja Hinze-Selch hat die Leitung am 1. August übernommen. Sie bringt langjährige medizinische und wissenschaftliche Erfahrung mit, wie Ameos mitteilt.