Liegeplatz der „Dorsch“ im Fischereihafen wird verlängert
Ob es der impulsive Brandbrief an die Häfensenatorin Dr. Claudia Schilling und Bremerhavens Oberbürgermeister Melf Grantz war, oder das Bekanntmachen des Themas über NORD|ERLESEN: In jedem Fall hat die Fischereihafenbetriebsgesellschaft (FBG) der alten Lady „Dorsch“ und ihrer verjüngten Crew einen Aufschub genehmigt. Liegeplatz und Gestattung für Rundfahrten im Fischereihafen wurden für ein Jahr verlängert.
Während der Vorbereitungen für den Schiffs-TÜV gab es gute Nachrichten. Die Fischereihafenbetriebsgesellschaft (FBG) hat der „Dorsch“ den Liegeplatz um ein Jahr verlängert. Das freut (von links) Frank Piskol und Oliver Seibel. Foto: Hilkia Lampe
Der Norden von oben: Sind Sie bereit, Bremerhaven und das Cuxland aus einer gänzlich neuen Perspektive zu sehen? Mit dem Drachentrike über Bremerhaven, im Ballon über Bremen oder mit dem Segelflieger über das Cuxland.
Inmitten tobender Stürme auf der Nordsee musste ein Marinehubschrauber zu einem Rettungseinsatz ausrücken, um ein erkranktes Crewmitglied von einem Offshore-Schiff in Sicherheit zu bringen. Das Schiff befand sich mehr als 100 Kilometer vor Helgoland.
Bis zu sieben Meter hohe Wellen auf der Nordsee: Gestern hat es nach NZ-Informationen einen Notfall auf einem Offshore-Schiff vor Helgoland gegeben. Einsatzkräfte der Seenotretter mussten einschreiten.