Ein winziger Piks – und die Spitze des Dorns färbt sich rot. Nicht von Blut. Von Farbe. Roter Ölfarbe. Zum Malen. Aber nicht mit Schwung: Ein Hundertstelgramm zu viel Druck auf der nadelfeinen Spitze, und das Kunstwerk ist hin. „Dann spreizt der Stachel beim Aufsetzen das zarte Federgeäst auseinander“, sagt Ingeborg Burghard. „Das hier wird der Umriss des Auges“, erklärt die Künstlerin – und zieht mit dem Stachel eines afrikanischen Stachelschweins eine haarfeine rote Spur über die graue Feder. Ein Turmfalke hat sie einst verloren. Jetzt malt die 71-Jährige sein Miniatur-Abbild aufs Gefieder.
von
Susanne Schwan
Zuerst trägt Ingeborg Burghart die Form der Vogelmotive als Grundierung auf die Federn auf, bevor im nächsten Arbeitsgang die Details gemalt werden. Foto: Arnd Hartmann
Der Finanzexperte der Nazis brachte das einem jüdischen Galeristen gestohlene Bild einst nach Argentinien. Seine Tochter gibt es nun zurück. Aufgeflogen war sie durch eine Immobilienanzeige.
Am Sonntag öffnen im Cuxland und in der Stadt Bremerhaven 58 Künstler ihre Türen für den Tag des offenen Ateliers. Von Landschaftsbildern bis zu spiritueller Kunst gibt es viel zu entdecken. Zum ersten Mal dabei ist Julia Ostertag aus Bokel.
Mit zwei neuen Selbstentladerm will die Mibau Stema Group ihre Baustofftransporte modernisieren – technisch betreut von der HJH Shipmanagement aus Cadenberge. Die Schiffsneubauten setzen Maßstäbe bei Effizienz, Umweltfreundlichkeit und Kapazität.