Seitdem sich der Logistik-Unternehmer und Milliardär Klaus-Michael Kühne für die norddeutsche Hafenkooperation starkgemacht hat, wird in der Politik über dessen künftige Rolle bei diesem Projekt spekuliert. Die Gerüchteküche brodelt. Kühne ist Hauptaktionär bei der Reederei Hapag-Lloyd, bei der ein Engagement am Jade-Weser-Port geprüft wird. Oder steht ihm der Sinn nach mehr, wie einige Politiker in Bremen vermuten?
Nachdem Unternehmer Klaus-Michael Kühne die Zusammenarbeit der norddeutschen Häfen gefordert hat, gibt es in der Politik etliche Spekulationen über seine weiteren Ziele. Foto: Axel Heimken/dpa
Wurden auch in der Vergangenheit Staatsräte nach ihrer Entlassung unzulässigerweise versorgt? Die Oppositionsparteien haken nach, seit wegen fragwürdiger Verfahren die Umweltsenatorin zurückgetreten und die Hafensenatorin unter Druck geraten ist.
Den Bremerhavenern sollte der Weg nach Bremen erspart werden. Wer bei den Fachgerichten in Bremen eine Klage einreichen wollte, sollte das im Leher Rathaus erledigen können. Nach über sieben Monaten sieht die Bilanz aber ernüchternd aus.
Noch immer treiben Dieselmotoren die großen Geräte auf den Containerterminals an. Aber das soll sich ändern. In Hamburg wird der erste Van Carrier mit Wasserstoffantrieb getestet. Hamburg als Vorreiter? Und was passiert auf Bremerhavens Terminals?