Seitdem sich der Logistik-Unternehmer und Milliardär Klaus-Michael Kühne für die norddeutsche Hafenkooperation starkgemacht hat, wird in der Politik über dessen künftige Rolle bei diesem Projekt spekuliert. Die Gerüchteküche brodelt. Kühne ist Hauptaktionär bei der Reederei Hapag-Lloyd, bei der ein Engagement am Jade-Weser-Port geprüft wird. Oder steht ihm der Sinn nach mehr, wie einige Politiker in Bremen vermuten?
Nachdem Unternehmer Klaus-Michael Kühne die Zusammenarbeit der norddeutschen Häfen gefordert hat, gibt es in der Politik etliche Spekulationen über seine weiteren Ziele. Foto: Axel Heimken/dpa
Gut fünf Tage lang wird kein Güterzug den Hafen erreichen oder verlassen. Kein Containerzug kommt rein, kein Autozug raus. Der Hafen ist abgeschnitten, wenn Anfang Oktober die zentrale Strecke 1740 zwischen Bremerhaven und Bremen gesperrt wird.
Bei einem Unfall an einem Bahnübergang in Bremen-Burglesum starb am Dienstag ein 19-jähriger Autofahrer. Personenzüge zwischen Bremen und Bremerhaven fallen auch am Mittwoch zunächst komplett aus. Es gibt einen Ersatzverkehr.
Die deutschen Automobilhersteller kommen aus der Krise nicht heraus. Im Gegenteil. Große Premiumhersteller vermelden Gewinneinbrüche im ersten Halbjahr. Die kriselnde Branche zieht auch den BLG-Autoumschlag mit in die Tiefe.