Krise, A20, Fachtkräftemangel: IHK-Chef mit Rück- und Ausblick
2020 und 2021 waren herausfordernde Jahre für Unternehmen in der Region. Nichtsdestotrotz spürt die Industrie- und Handelskammer (IHK) auch Optimismus. Bei vielen Unternehmen falle die Bilanz besser aus als erwartet, sagt Philipp Rademann. Insbesondere die Tourismusbranche unmittelbar an der Küste hat die Krise nach Einschätzung des Leiters der IHK-Geschäftsstelle Cuxhaven recht gut überstanden. Andererseits zeichne sich mittlerweile in fast allen Branchen ein Fachkräftemangel ab. Wie die IHK darauf reagiert und wo darüber hinaus die größten Herausforderungen für das gerade begonnene Jahr liegen, berichtet Rademann im Gespräch mit Heike Leuschner.
Neben Cuxhaven profitierte auch die Wurster Küste – wie hier in Dorum-Neufeld – von der Nordsee-Sehnsucht der Binnenländer in Corona-Zeiten. Foto: Arnd Hartmann
Süßes oder Saures? Halloween ist in Deutschland beliebt und wird von vielen gefeiert. Erstmals seit Jahren sinkt nun aber die Bereitschaft, sich mit neuen Verkleidungen oder Schminke einzudecken.
Jedes Jahr zieht es zahlreiche Touristen an das Wattenmeer. Butjadingen schlägt sich im Vergleich zu anderen Nordseeorten gut. Ein weiteres Hotel ist beschlossen, aber ist steigender Tourismus und Naturschutz vereinbar?
Wohin 2026? Der „Lonely Planet“ schlägt wieder angesagte Reiseziele vor. Germany? No way. Die Reiseexperten schauen lieber auf andere Länder und Städte in Europa - oder gleich andere Kontinente.