Kran rostet weiter ohne Konzept

Mitte Dezember vergangenen Jahres haben die Stadtverordneten im Finanz- und Wirtschaftsausschuss 35 000 Euro bereitgestellt, um den historischen Handkurbelkran des Deutschen Schifffahrtsmuseums vor weiterem Verfall zu bewahren und sicher zu lagern. Der Kran liegt vier Monate später allerdings immer noch ungeschützt auf dem Rasen im Fischereihafen. Auch wie es nach der Sicherung weitergeht, steht noch nicht fest.

Der alte Handkurbelkran rostet neben dem Neubau des Forschungsdepots im Fischereihafen vor sich hin. Sein Umzug in einen witterungsgeschützen Bau steht noch aus.

Der alte Handkurbelkran rostet neben dem Neubau des Forschungsdepots im Fischereihafen vor sich hin. Sein Umzug in einen witterungsgeschützen Bau steht noch aus. Foto: Lothar Scheschonka


PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben