Das Kräftemessen der Bremerhavener SPD mit Hafensenatorin Claudia Schilling (SPD) in aller Öffentlichkeit ist schon bemerkenswert. Der Parteitag verbietet per Beschluss alle Planungen des Ressorts zum Bau einer Hafenrandstraße auf dem stadtbremischen Hafengelände, und die Senatorin sagt auf Nachfrage Tage später: „Das Ressort plant keine Hafenrandstraße.“ Ein Scheingefecht? Wohl kaum.
Wurden auch in der Vergangenheit Staatsräte nach ihrer Entlassung unzulässigerweise versorgt? Die Oppositionsparteien haken nach, seit wegen fragwürdiger Verfahren die Umweltsenatorin zurückgetreten und die Hafensenatorin unter Druck geraten ist.
Den Bremerhavenern sollte der Weg nach Bremen erspart werden. Wer bei den Fachgerichten in Bremen eine Klage einreichen wollte, sollte das im Leher Rathaus erledigen können. Nach über sieben Monaten sieht die Bilanz aber ernüchternd aus.
Seit zwei Wochen ist Mark Rackles offiziell Bremens Bildungssenator. Am Mittwoch hat er Bremerhaven besucht. Der Antrittsbesuch führte ihn direkt in die Goethestraße. Sozialstadtrat Martin Günthner zeigte ihm das entstehende Quartiersbildungszentrum.