Die Geschichte der Sandstedter Kirche bietet viel Stoff für eine Story. Das Bauwerk musste – Jahrhunderte vor dem Klimawandel – wegen drohendem Landunter ins Landesinnere „umziehen“. Beim Neubau des Gotteshauses vor 600 Jahren wurde prompt gepfuscht. Doch der gedrehte Turm von Sandstedt wurde ein Marketing-Renner. Und das nicht genug: Offenbar beherbergte die kleine Kirche an der Weser einst ein weiteres Highlight: die erste Orgel, die der berühmteste Orgelbauer Norddeutschlands, Arp Schnitger, gebaut hat. All das haben Sandstedts „Kirchenweiber“ zum 600. Geburtstag ihres Gotteshauses in YouTube-Videos verpackt.
Die Sandstedter „Kirchenweiber“ Monika Heine (von links), Karla Mombeck und Katja Aschen haben sich viel Mühe gegeben und erzählen die 600-jährige Geschichte des Gotteshauses auf YouTube in Videos. Foto: privat
Am Samstag wurde beim Sandstedter Sommer ausgelassen gefeiert. Bei dem Festival trafen sich vor der Bühne, an der langen Theke und rund ums Riesenrad Freunde, Familien und Schlager-Fans. Hier gibt es die Bilder.