Umweltminister Olaf Lies hat sich die Entscheidung, einen Wolf aus dem „Schiffdorfer Rudel“ über eine Ausnahmegenehmigung zum Abschuss freizugeben, nicht leicht gemacht. Das war dem Sozialdemokraten anzusehen, als er am Sonnabend am Wolfsschutzzaun in Indiek feststellt, dass die bisherigen Schutzmaßnahmen nicht ausgereicht haben. Damit gibt der Minister indirekt zu, dass das Modellprojekt Deichschutzzaun gescheitert ist. 400 000 Euro hat das Land investiert, um mit einem solchen Zaun jene Tiere fernzuhalten, die in der Region Schafe, Kühe oder Ponys gerissen haben. Fest steht: Wölfe sind von deutschen und internationalen Gesetzen geschützt. Eine Ausnahmegenehmigung hebelt diesen Artenschutz aus. Ein Abschuss des Wolfes ist deshalb nicht der Weisheit letzter Schluss. Und schon gar kein Garant dafür, dass dann wieder Ruhe einkehrt auf den Weiden hinter den Zäunen.
PASSEND ZUM ARTIKEL

