Das Coronavirus und seine dramatischen Folgen haben das Leben, wie wir es kannten, lahmgelegt. Die Auflagen zum Schutz vor Neuinfektionen werden allmählich gelockert, doch die derzeit wichtigste Waffe gegen die Lungenerkrankung Covid-19 bleibt: Abstand halten. Wie geht man im Hospiz damit um? Sterbebegleitung auf Abstand, ist das überhaupt möglich?
Sabine Eckstein und Volker Rosenfeld vor dem Eingang zum stationären Hospiz, in dem wegen der Corona-Krise gewisse Einschränkungen gelten müssen. Foto: Frauke Siems
Konstantin Guericke erzählt, wie er es von Zeven über Stanford bis ins Silicon Valley geschafft hat – und wie es zu seiner großen Erfolgsgeschichte mit LinkedIn kam. Weiterhin hat Guericke Verbindungen in seine norddeutsche Heimat.
Von Kathrin Harder-von Fintel und Julia Beese09.10.2025
Ein Ziegelstein und jugendlicher Übermut: Im „Delphino“ in Bremervörde endete ein nächtliches Abenteuer vor anderthalb Jahren mit hohem Sachschaden und polizeilichen Ermittlungen. Nun hat die Polizei den mutmaßlichen Täter ermittelt.
Die Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) in der Region Elbe-Weser setzt auf Kontinuität und frischen Wind zugleich. Der alte Vorstand bleibt im Amt, doch die Integration der „Jungen GSP“ mit Janis Düls bringt neue Dynamik ins Team.