Isolation: Wie Senioren durch die Corona-Krise kommen
Geschäfte öffnen wieder, Schulen allmählich auch. Doch für die meisten Risikopersonen ist der Lockdown in der Corona-Pandemie noch lange nicht vorbei. Vor allem Ältere müssen sich auf eine lange Zeit weitestgehender Isolation einstellen. Prof. Anja Mehnert-Theuerkauf leitet die Abteilung für Medizinische Psychologie und Soziologie am Universitätsklinikum Leipzig. Auf viele Senioren kommen harte Zeiten zu, erklärt sie. Möglicherweise bringen viele Ältere aber auch genau die Widerstandsfähigkeit mit, die es dafür braucht. Ein Gespräch mit Tobias Hanraths über Routine, Teufelskreise und das Gefahrenpotenzial des Jogginganzugs.
Straftaten gegen Senioren (SÄM-Delikte) sind besonders gewissenlos: Erspartes oder finanzielle Absicherung werden ergaunert. Hinzu kommen psychische Folgen. Darum waren zwei Tage Bremerhavener Polizeibeamte und Kommissaranwärter (Studierende der Hochschule Öffentliche Verwaltung Bremen) bei der Aktion „Gemeinsam Wachsam“ unterwegs.
Acht alte Menschen saßen im Seniorenpflegeheim Haus Sandvoß im Erdgeschoss fest und konnten nicht mehr zurück auf ihre Zimmer. Der Fahrstuhl war ausgefallen. Hilfe kam prompt - von den Johannitern aus Brake.
Im Frühjahr wurde sie uns gestohlen, jetzt holen wir sie uns zurück: eine Stunde Schlaf. Am Wochenende wird die Zeit umgestellt. Doch was macht das mit uns? Und ist es eigentlich ratsam, die zusätzliche Stunde länger in den Federn zu bleiben?