Wie Mathe in der Corona-Pandemie hilft

Bei ihrer letzten Schulstunde dürften viele gemeint haben, dass der Umgang mit mathematischen Kurven und Funktionen nun hinter ihnen liegt. Doch seit mehr als einem Jahr erscheint ein Klassiker aus Schulzeiten in Zeitungen, Nachrichtenportalen und TV-Nachrichten: die Exponentialfunktion. Etwa in Kurven zu Neuinfektionen oder zur Belegung von Krankenhaus-Intensivbetten, die mal steil nach oben gehen, dann wieder sinken, abflachen oder Plateaus bilden.

Ronald Vonlanthen, medizinischer Direktor des Freiburger Spitals (HFR), steht mit Mund-Nasen-Schutz vor einem Diagramm und spricht über die Situation rund um die sich schnell verschärfende Corona-Pandemie.

Ronald Vonlanthen, medizinischer Direktor des Freiburger Spitals (HFR), steht mit Mund-Nasen-Schutz vor einem Diagramm und spricht über die Situation rund um die sich schnell verschärfende Corona-Pandemie. Foto: Alessandro Della Valle/KEYSTONE/dpa


PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben