Im Dolores Park in San Francisco haben sie es vorgemacht. Mit Farbe auf den Rasen gemalte Kreise markieren dort die Bereiche, in denen sich die Menschen aufhalten dürfen. So soll der Mindestabstand und die Sicherheit der Besucher gewährleistet werden. Eine durchaus denkbare Variante auch für die Liegewiesen der Freibäder in der Samtgemeinde Tarmstedt. Doch das Anbaden fällt aus. Vorerst zumindest. Bis ein tragfähiges Hygienekonzept steht und bis die Politik eine Entscheidung getroffen hat.
von
Saskia Harscher
In allen drei Bädern in der Samtgemeinde Tarmstedt laufen die Vorbereitungen für die Freibadsaison. Ob in diesem Jahr allerdings überhaupt dort geplanscht werden darf, soll die Politik entscheiden. Foto: Saskia Harscher
Jedes Wochenende blickt die ZEVENER ZEITUNG zurück auf die Woche in Zeven und Umgebung. Wo hakte es? Was wurde versäumt? Was lief gut? Dieses Mal geht es um Gewalt und Hetze gegen Amtsträger und Kürzungen für den Jugendtreff in Tarmstedt.
In Tarmstedt könnte bald ein neues Fahrradhäuschen entstehen, das sowohl gut einsehbar als auch geschützt ist. Die Idee dafür geht auf Anregung der Fahrradinitiative Tarmstedt zurück. Doch es gilt wichtige Fragen zu klären: Standort und Finanzierung.
Wenn sich der Schulausschuss des Tarmstedter Samtgemeinderates am Donnerstag, 11. September, zu Beratungen trifft, dann steht ein heiß diskutiertes Thema auf der Tagesordnung: die Einführung der Ganztagsbetreuung an den Grundschulen zum Schuljahr 2026/2027. Die Sitzung findet im Rathaus statt und beginnt um 19.30 Uhr.