Impfnachweis beim Disco-Besuch lieber auf Papier als digital
Dass junge Leute ohne Smartphone auskommen können, ist eine weltfremde Vorstellung: Es gibt kaum Situationen, bei denen sie es nicht benutzen. Aber eine Ausnahme scheint es doch zu geben: Wenn sie in die Disco wollen, lassen viele Jugendliche und junge Erwachsene ihr Handy stecken. Das zumindest ist die Beobachtung von Peter Meyer. Er ist der Besitzer der Disco Pam Pam in Hagen. Dort gilt die 2-G-Regel, tanzen dürfen also nur Geimpfte und Genesene. Das wird auch geprüft, und Meyer sagt: „Nur 20 oder 25 Prozent der Gäste haben einen digitalen Impfnachweis.“
von
Torsten Melchers
Wer vollständig geimpft ist, kann sich mit Hilfe einer Apotheke ein digitales Impfzertifikat aufs Handy laden lassen. Aber viele junge Leute zeigen beim Disco-Besuch lieber Papierdokumente vor. Foto: Sven Hoppe/dpa
Als „obdachloser Wanderer“ wurde Marcel S. im Cuxland bekannt. Autofahrer sahen ihn am Straßenrand sitzen, wenn er seinen Rollstuhl mit Solarzellen auflud. Im Sommer 2024 wurde sein Tod bekannt. Sein größter Traum blieb unerfüllt.
Der Verein Nestwerk hat sein neues Programm vorgestellt. Nach den erfolgreichen Interkulturellen Wochen im Herbst und einem gut gebuchten Herbstferienprogramm geht es weiter mit neuen und bewährten Angeboten. Einer der Schwerpunkte liegt auf Selbsthilfegruppen.
Die Pläne für ein neues Gerätehaus in Kassebruch sorgen für Diskussionen. Nun können die Bürger bereits am Donnerstag, 23. Oktober, ihre Meinung äußern. Davon unabhängig findet am 11. November die reguläre Einwohnerversammlung in dem Ortsteil statt.